Seilbahn Koblenz - Koblenz

Adresse: 56077 Koblenz, Deutschland.

Webseite: seilbahn-koblenz.de
Spezialitäten: Gondelstation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 368 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Seilbahn Koblenz

Seilbahn Koblenz 56077 Koblenz, Deutschland

Seilbahn Koblenz - Ihre Gondelfahrt über den Rhein

Die Seilbahn Koblenz bietet Ihnen eine einzigartige und außergewöhnliche Erfahrung, bei der Sie die Schönheit des Rheins aus einer neuen Perspektive genießen können. Die Seilbahn ist der schnellste Weg zwischen der Stadt und der Festung Ehrenbreitstein und bietet eine atemberaubende Aussicht während der Fahrt.

Adresse und Kontakt

Suchen Sie die Seilbahn Koblenz Hier ist die Adresse: 56077 Koblenz, Deutschland. Leider gibt es kein Telefon angegeben, aber Sie können sie einfach über ihre Website kontaktieren: seilbahn-koblenz.de.

Spezialitäten und Merkmale

Die Seilbahn Koblenz ist für ihre Gondelfahrten bekannt, die eine einzigartige Art der Fortbewegung darstellen. Die Station ist rollstuhlgerecht, mit einem behindertengerechten Eingang, Parkplatz und WC ausgestattet. Die Seilbahn ist nicht nur eine Attraktion für Touristen, sondern auch eine bequeme Transportmöglichkeit für Menschen mit Behinderungen.

Weitere interessante Daten

Neben den rollstuhlgerechten Einrichtungen bietet die Seilbahn Koblenz auch Toiletten für alle Besucher. Es ist wichtig zu wissen, dass die Seilbahnfahrt nicht ganz billig ist, aber die Erfahrung und die Aussicht sind es wert.

Bewertungen und durchschnittliche Meinung

Dieses Unternehmen hat 368 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.5/5. Viele Besucher schätzen die schnelle und bequeme Verbindung zwischen Stadt und Festung, sowie die wunderbare Aussicht während der Fahrt. Es wird empfohlen, die Seilbahnfahrt nicht zu verpassen, wenn Sie in Koblenz sind.

Fazit

Die Seilbahn Koblenz ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine einzigartige Erfahrung suchen und die Schönheit des Rheins aus einer neuen Perspektive genießen möchten. Die Seilbahn ist rollstuhlgerecht und bietet eine bequeme und schnelle Verbindung zwischen Stadt und Festung. Wenn Sie mehr über die Seilbahn Koblenz erfahren möchten, besuchen Sie einfach ihre Website: seilbahn-koblenz.de.

👍 Bewertungen von Seilbahn Koblenz

Seilbahn Koblenz - Koblenz
Timo F.
5/5

Eine Seilbahnfahrt ist ein nicht alltägliches Erlebnis und so haben wir den nicht ganz billigen Fahrpreis in Kauf genommen. Die Aussicht bei der Fahrt über den Rhein ist wunderbar und war auch viel zu schnell vorbei. Auf jeden Fall der schnellste Weg zwischen Stadt und Festung.

Seilbahn Koblenz - Koblenz
Ha S.
5/5

Für knappe 15 Euro (hin und zurück) ist es zwar etwas teuer, aber durchaus ein gigantisches Erlebnis, denn durch die Glasscheiben hat man einen traumhaften Blick auf die Stadt Koblenz, das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein 👍
Etwas schwindelfrei sollte man schon sein. 😁
Es macht auch durchaus Sinn Tickets im Vorfeld übers Internet zu buchen.
Es ist wirklich ein ganz tolles Erlebnis und wenn man schon in Koblenz ist, ist es beinahe schon ein Muss.

Seilbahn Koblenz - Koblenz
Branimir K.
5/5

Von der Gondel aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt, insbesondere auf die Deutsche Ecke. Ich habe das Auto an der Festung Ehrenbreitstein geparkt, die ein idealer Ort ist, wenn man die Festung und die Deutsche Ecke besichtigen möchte. Ich empfehle jedem, sich beide anzusehen.

Seilbahn Koblenz - Koblenz
Lissy
4/5

Wir haben für Berg und Tal pro Person 14,90 €. bezahlt. Kombiticket mit Burg Ehrenbreitstein kostet 19€. Wir waren in einer Gondel zu zweit alleine sogar mit Glasboden. Für die kurze Fahrt is der Preis etwas hoch. Aber trotzdem war es schön Due Aussicht auf Koblenz und das Deutsche Eck

Seilbahn Koblenz - Koblenz
Zape U.
5/5

Es ist immer ein Erlebnis mit der Seilbahn über den Rhein zu fahren. Hinauf zur Festung Ehrenbreitstein sollte eine Fahrt bei keinem Koblenz-Besuch fehlen. Es ist der schnellste Weg von der Altstadt zu Burge Ehrenbreitstein.
Die Station unten ist übersichtlich, sauber und schön. Es gibt einen großen Ticketschalter vorher wo mann verschiedene Kombitickets kaufen kann und auch Pläne erhält. Kartenzahlung ist natürlich möglich. Die Mitarbeiter waren alle nett und hilfsbereit.
Die Fahrt bietet ein weiten Blick ins UNESCO Kultureerbe oberer Mittelrheintal, über Die Altstadt von Koblenz und den Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Sie pendelt in ca fünf Minuten zwischen den beiden Stationen.

Sie überwindet bei einer Gesamtlänge von 890 Metern mithilfe von frei über den Rhein gespannten Seilen 112 Höhenmeter zwischen den beiden Stationen. Sie erreicht im Normalbetrieb eine Fahrgeschwindigkeit von 16 km/h, das heißt 4,5 m/s, hat 18 Kabinen für jeweils 35 Passagiere.

Sie ist Deutschlands erste Dreiseilumlaufbahn und kann bis zu 7.600 Personen pro Stunde befördern und ist damit die Luftseilbahn mit der deutschlandweit höchsten Förderkapazität. Sie wurde zur Attraktion für die Bundesgartenschau 2011 gebaut und verbindet seit Juni 2010 die Rheinanlagen vom Konrad Adenauer Ufer mit der Pltform vor der Festung Ehrenbreitstein.
Die Baukosten betrugen rund zwölf Millionen Euro. Nach Zustimmung der UNESCO kann die Seilbahn bis zum Ende ihrer technisch längstmöglichen Betriebsdauer im Jahr 2026 betrieben werden. Anfänglich war geplant die Seilbahn bereits 2013 wieder abzubauen.
Zuständiger Betreiber ist die Skyglide Event Deutschland GmbH aus Lindau (Bodensee), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Herstellers Doppelmayr, dem die Koblenzer Seilbahn als Vorführanlage dient.

Baubeginn war am 15. April 2009 mit der Fällung erster Bäume. Umweltschützer kritisierten die notwendigen Baumfällungen in den Rheinanlagen von Koblenz. Diese wurden jedoch im Verhältnis eins zu drei wieder ersetzt. Die beiden Stationen mitsamt den Seilbahnstützen wurden bis Dezember 2009 fertiggestellt. Mit den Arbeiten für den Seilzug wurde am 26. Januar 2010 begonnen. Ein Hubschrauber führte ein erstes Nylonseil von der Bergstation ins Tal. Vier Tage später wurden die ersten beiden Vorseile aus Stahl mittels eines schwimmenden Pontons über den Rhein gebracht und zwischen den beiden Stationen gespannt. In den folgenden Wochen wurden diese durch immer dickere Seile ersetzt. Die ersten Kabinen wurden im Mai 2010 an das bis dahin aufgezogene Zugseil montiert.

Die Kabinen wiegen einschließlich des Laufwerks jeweils 3,5 Tonnen.
Die kuppelbaren Kabinen fahren je Richtung auf zwei fest installierten, jeweils 54 Millimeter dicken und 17 Tonnen schweren Tragseilen und werden durch ein gleichmäßig umlaufendes, endlos gespleißtes Zugseil bewegt.
In den Stationen werden sie vom Zugseil automatisch abgekuppelt und zum Aussteigen verlangsamt. Dort fahren sie an Schienen hängend um die Kurve zum Einsteigeplatz. Nach dem Einstieg der Fahrgäste wird die Kabine beschleunigt, wieder an das Zugseil angekuppelt und auf die beiden Tragseile der Gegenrichtung gefahren.

Seilbahn Koblenz - Koblenz
A. A. M.
5/5

Schöne Aussicht auch nach unten in Gondel Nr. 17 mit Sichtfenster im Boden. Einfach nur Klasse. Kombiticket 19€ für Erwachsene für hin und Rückfahrt inklusive Eintritt Festung Ehrenbreitstein absolut in Ordnung !

Seilbahn Koblenz - Koblenz
Pe P.
5/5

Jeder der das deutsche Eck besucht sollte sich ein Ticket für die Seilbahn kaufen und von dort die Aussicht genießen. Es lohnt sich!
Tickets kann man entweder online oder aber vor Ort an mehreren Schaltern kaufen.

Seilbahn Koblenz - Koblenz
Bianca J.
5/5

Die Seilbahn hat sich als Studentin besonders gelohnt. Mit Festungseintritt nur 10€...

Alles war gepflegt und sauber, die Mitarbeiter*innen alle freundlich und aufmerksam.

Die Seilbahnfahrt an sich ist komplett ruckelfrei, was ich so noch nie erlebt habe. Ganz großer Pluspunkt 😊

Lediglich in den Kurven beim Einstieg hat sie etwas geruckelt, weil sie sehr dicht an den Banden läuft, wodurch das Einsteigen aber besonders einfach wird (wahrscheinlich auch mit Gehbehinderung relativ einfach möglich...) Man kann Räder in der Kabine mitnehmen, was für Freizeitsportler toll ist.

Die Aussicht ist durch große Glasfronten und Sitzbänke in Richtung Scheiben sehr gelungen.

Sonntag Mittag waren nur 4-10 Personen in den Kabinen, bei angegebenen 35 pro Kabine würde es wohl sehr eng werden...

Kleiner Minuspunkt, den ich aber nicht direkt beim Betreiber sehe: In der Touristeninformation wird nur der Erwachsenentarif und der ermäßigte Erwachsenentarif, aber nicht der Studententarif verkauft. Wir hätten fast 13€ zu zweit zu viel ausgegeben, weil wir dort schlecht informiert wurden. Wenn die Touri Info schon Tickets verkauft, wäre es positiv/notwendig alle anzubieten... 🤷

Go up