0170 38 48 718

Der (Mutter-)Mundöffner

Ich hoffe sehr, dass Du fleißig und mit Neugierde Deine Atmung kennenlernst. Denn eins sollte Dir bis jetzt klar sein:

Deine Atmung ist Dein Geburtshelfer!

Ich möchte Dir ein weiteres Learning mit auf dem Weg geben. Während Du gerade diesen Blog liest – halte jetzt kurz inne und nehme wahr, ob Dein Mund geschlossen oder geöffnet ist und wo sich zeitgleich Deine Zunge befindet. Am Gaumen oder im Kiefergrund?

Dein Hauptaugenmerk betrifft in diesem Blog Deine Zunge.

Im Alltag sind Menschen häufig mit geschlossenem Mund unterwegs. Schau Dich mal in Deinem Umfeld oder inmitten Deiner alltäglichen Erledigungen. Fällt Dir irgendwas auf?

Menschen mit geschlossenem Mund haben etwas Angestrengtes, Gestresstes und Verschlossenes an sich. Auch in ihrer Gesichtsmuskulatur, besonders im Kiefer- und Stirnbereich, zeichnet sich eine erhöhte Muskelanspannung ab.

Daher mein Entspannungtipp an Dich: Setze Dich auf eine Bank und beobachte die Menschen.

Anatomisch betrachtet, ist der Mund- & Kieferbereich mit dem Beckenboden verbunden. Der Beckenboden spielt eine besondere Rolle im Urogenitaltrakt und schließt durch seine Muskelplatten das Becken nach unten hin ab.

Stell Dir nun einmal vor, Deine Blase ist randvoll gefüllt und musst Dich dazu noch prompt in einer Warteschlange mit weiteren zehn Frauen vor Dir anstellen. Ich wette, Du wirst NICHT entspannt schauen, Deine Gesichtsmuskulatur wird NICHT entspannt sein, Dein Mund- & Kieferbereich wird geschlossen sein und letzten Endes wird Deine Zunge am Gaumen kleben. Kleine Kinder sind perfekte Meister darin Erwachsenen zu zeigen, wenn sie müssen. Sie tänzeln auf Zehenspitzen, schauen verkniffen und machen zu.

Geschlossener Mund & Zunge am Gaumen = ein No-Go unter der Geburt

Daher nimm´ das nächste Learning für Deine Atemwahrnehmung mit rein.

  • Atme sanft durch die Nase ein
  • Atme sanft durch den leicht geöffneten Mund wieder aus
  • Deine Gesichtsmuskulatur ist weich und entspannt
  • Deine Zunge ist weg vom Gaumen

Spiele mit Deiner Atmung! Atme mit Vokalen (A-E-I-O-U) aus. Welcher Vokal macht besonders weit und öffnend?

Ein Flüstertipp unter uns: Beobachte Dich selbst beim Toilettengang. Thronst Du wie eine Prinzessin oder kauerst Du in einer „one-bad-man“ Haltung auf dem Klo; und wie verhält sich Dein Mund- & Kieferbereich während der großen Nummer?

Mein Hebammentipp Dein Mund und Dein Muttermund sind miteinander verbunden und kommunizieren. Ist Dein Mund entspannt, wird auch Dein Muttermund entspannt und öffnet sich zügiger.

Ein geöffneter Mund, die Zunge weg vom Gaumen, das sanfte Ausatmen eines „AAAAs“ oder „JAAAAs“ sind weitere Assistenten Deines Geburtshelfers.

Was willst Du mehr?

Link: https://doreenknapp.de/atmung-geburt/