Abtei Prüm - Prüm

Adresse: Sankt-Salvator-Basilika, Klosterhof 4, 54595 Prüm, Deutschland.

Webseite: regionalgeschichte.net
Spezialitäten: Kloster, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 280 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Abtei Prüm

Abtei Prüm Sankt-Salvator-Basilika, Klosterhof 4, 54595 Prüm, Deutschland

Abtei Prüm: Ein Juwel der mittelalterlichen Architektur und Spiritualität

Die Abtei Prüm, ansässig an der Adresse Sankt-Salvator-Basilika, Klosterhof 4, 54595 Prüm, Deutschland, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Baukunst und spirituellen Lebens. Diese Benediktinerabtei zieht Besucher und Geschichtsfreunde gleichermaßen an. Mit ihrer unvergesslichen Architektur und der reichen Geschichte ist sie eine besondere Sehenswürdigkeit in der Region.

Wichtige Informationen und Besonderheiten

Für diejenigen, die planen, die Abtei zu besuchen, ist es empfehlenswert, die Webseite von regionalgeschichte.net zu konsultieren, auf der ausführliche Informationen über die Geschichte und den Status quo der Abtei zu finden sind. Ein besonderes Merkmal der Abtei ist ihre Rolle als kulturelles Zentrum, was sich in den vielen Spezialitäten widerspiegelt, die sie heute bietet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Klosterleben und der spirituellen Tradition.

Für Rollstuhlfahrer gut zu kennen ist, dass die Abtei Prüm einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz zur Verfügung gestellt hat, was dafür spricht, dass die Anlage auch für alle zugänglich ist, unabhängig von ihrer Mobilität.

Besucherberichte und Durchschnittliche Meinung

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Abtei Prüm eine hohe Anerkennung erhält. Mit insgesamt 280 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.4/5 ist klar, dass Besucher die Größe und Schönheit dieser Stätte schätzen.

Viele Gäste beschreiben die Abtei als "sehr schönen und eindrucksvollen Ort". Besonders hervorgehoben wird die beeindruckende Orgelmusik, die durch die gesamte Kirche hallt und eine friedliche Atmosphäre schafft – perfekt, um zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu finden. Die imposante Basilika selbst ist ein weiterer Höhepunkt, der Besucher mit ihrem erhabenen Innenraum und der Möglichkeit, innere Einkehr zu erleben, fasziniert.

Empfehlung

Wenn Sie die Gelegenheit haben, Prüm zu besuchen, sollten Sie unbedingt die Abtei Prüm aufsuchen. Planen Sie Ihren Besuch über die informative Webseite von regionalgeschichte.net, um alles Wichtige vorab zu erfahren. Besuchen Sie die Abtei nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung, sondern erleben Sie auch die beruhigende Atmosphäre und die kulturelle Vielfalt dieser einzigartigen Stätte.

Kontaktieren Sie die Abtei über ihre Webseite, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Besuch zu vereinbaren. Die Abtei Prüm lädt Sie ein, einen Teil ihrer reichen Geschichte und Spiritualität zu erleben.

👍 Bewertungen von Abtei Prüm

Abtei Prüm - Prüm
apple C.
5/5

Sehr schöne beeindruckende Abtei. Als wir Vorort waren durften wir dem Orgelspieler zuhören. Es war ein schöner Klang der die ganze Kirche erfüllte, wo man direkt zur Ruhe kam.

Abtei Prüm - Prüm
joda H.
5/5

Sehr imposante Basilika. Erhebender Innenraum, ein guter Ort um zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu finden. Viele Parkplätze in der Nähe und Prüm ist eine aussergewöhnliche Stadt. Hier lässt es sich leben.

Abtei Prüm - Prüm
Stephan L.
5/5

Ein unglaublicher Ort, der nach einer umfassenden Innenraumsanierung in neuem Glanz erstrahlt. Die Türen stehen offen; der gesamte Kirchenraum, vor allem die Nebenkapellen laden zum Verweilen in der Stille ein. Was das Inventar der Kirche angeht, sind die Sandalen Christi (deren Schrein i.d.R. geschlossen ist; davor liegt eine Fotografie, die einen Eindruck vom geöffneten Schrein vermittelt...) nur eine von vielen sehenswerten und beeindruckenden Kunstgegenständen an diesem Ort, der aus jeder Pore ausstrahlt, dass genau hier seit vielen hundert Jahren Menschen nach einer Verbindung zu ihrem Gott suchen.

Infoterminals und zahlreiche Informationstafeln machen den Besuch auch aus nicht-spirituellen Motiven und außerhalb öffentlicher Führungen lohnenswert.

Abtei Prüm - Prüm
Stefan K.
5/5

Sehr schöne Abtei mit langer Geschichte. In der Abtei sind mehrsprachige Terminals aufgebaut mit denen die Besonderheiten der Abtei erklärt werden. Der Altar ist alleine schon den Besuch wert.
Der Eintritt ist kostenlos.
Das Gymnasium nebenan fügt sich wunderbar in das Gesamtbild ein.

Abtei Prüm - Prüm
Katrin W.
4/5

Ein wirklich geschichtsträchtiger Ort, an dem vor Ort wirklich fast nichts auf die Bedeutung aus der Karolingerzeit hinweist. Wir waren in der Kirche. Ein Highlight sind die aus Holz gefertigten Sitzbänke jeweils links und rechts im Altarraum für die Herrschaftlichen und Prio 1 Gefolge. Insgesamt ein sehr schlichter weiß gekalkter Innenraum. Beeindruckend auch die Orgel. Ich vermute, das die Akustik großartig ist.

Abtei Prüm - Prüm
Gloria
4/5

DIE ABTEI IST VON SEHR KIRCHLICHEM GESCHEHEN GEPRÄGT...EINFACH MAL NACHLESEN...SPRENGT HIER DEN RAHMEM...DER ORT SELBER GIBT FÜR MEINE BELANGE NICHT VIEL HER. LICHTBLICK IST DIE ABTEI.

Abtei Prüm - Prüm
Jürgen E.
5/5

Die Abtei, genauer gesagt: die ehemalige Abtei mit der Salvator-Basilika am Hahnplatz gelegen ist das eigentliche Zentrum der Stadt. Die ehemalige Abtei fungiert heute als Schule: das Regino-Gymnasium hat einen sehr guten Ruf und hat schon so manche bekannte Persönlichkeit hervorgebracht. Die Basilika ist ebenfalls überregional bekannt und ist allein schon kirchenmusikalisch einen Besuch wert - sei es in den Gottesdiensten oder in den dort stattfindenden Konzerten.

Abtei Prüm - Prüm
Relax C.
5/5

Die Sankt-Salvator-Basilika in Prüm.
721 gründete die fränkische Edle Bertrada auf ihren Besitzungen an der Prüm ein Kloster mit Mönchen aus Echternach. 752 erfolgte eine zweite Gründung durch König Pippin, der eine Enkelin der Erstgründerin geheiratet hatte, mit Mönchen aus Meaux bei Paris, die nach der Regel des heiligen Benedikt lebten.
1222 wurde das Kloster Mittelpunkt eines selbständigen Fürstentums, das 1576 vom Kurfürsten von Trier annektiert wurde. Abtsverwalter war fortan der Kurfürst und Erzbischof von Trier. Seit 1721 erfolgte der Neubau der Abteigebäude. Im Rahmen der napoleonischen Säkularisation wurde die Abtei 1802 endgültig aufgehoben.

Go up